Presse

12. März 2025

EIB finanziert leichte Elektro-Nutzfahrzeuge von Ayvens

Ayvens_BEI-1

  • Erster grüner EIB-Kredit für leichte Elektro-Nutzfahrzeuge in Europa
  • Nach Finanzierungsvereinbarungen in den Jahren 2018 und 2023 vergibt die EIB nun einen Kredit über 350 Millionen Euro an Ayvens, welches einen Betrag in gleicher Höhe einbringt
  • Vereinbarung fällt unter die Klimaschutzförderung der EIB und hilft Ayvens, seine Flotte leichter Elektro-Nutzfahrzeuge in der EU in den kommenden drei Jahren auszubauen – vor allem in Deutschland, Frankreich, Italien und den Niederlanden

Die Europäische Investitionsbank (EIB) und Ayvens, ein führender globaler Akteur der nachhaltigen Mobilität, haben im Dezember 2024 eine neue Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet. Mit den Mitteln will das Unternehmen in den kommenden drei Jahren seine europäische Flotte um 19.000 leichte Elektro-Nutzfahrzeuge erweitern, vor allem in Deutschland, Frankreich, Italien und den Niederlanden. Die EIB stellt einen Kredit über 350 Millionen Euro zu günstigen Bedingungen zur Verfügung. Ayvens bringt seinerseits die gleiche Summe ein. Die Operation hilft Unternehmen, ihren Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu finanzieren. 

Umweltzonen sind ein wichtiges Mittel der Zufahrtsbeschränkung für Fahrzeuge und sorgen für eine bessere Luftqualität in europäischen Städten. In der „EU-Mission für klimaneutrale und intelligente Städte“ gelten sie als Garant für saubere Luft. Daher wurden in den letzten Jahren in ganz Europa immer mehr Umweltzonen eingerichtet. Bis 2030 dürfte dies noch erheblich zunehmen, da die Städte daran arbeiten, die EU-Ziele für die Luftqualität und Klimaneutralität zu erreichen.[1]

Die Einrichtung von Umweltzonen in Europa ist einer der Hauptgründe dafür, warum leichte Nutzfahrzeuge immer öfter mit Elektroantrieb ausgestattet werden. Der Umstieg auf leichte Elektro-Nutzfahrzeuge bleibt für Fahrer und Kunden jedoch weiter schwierig, da es viele Hürden zu überwinden gilt, etwa in puncto Verfügbarkeit, Erschwinglichkeit, Ladeinfrastruktur und Netzkapazität. Die sich stetig ändernden Vorschriften wirken sich ebenfalls auf das Wachstum des Marktes für leichte Nutzfahrzeuge mit Elektroantrieb aus.

Patrick Sommelet, Group Deputy Chief Executive Officer und Chief Financial Officer von Ayvens: „Der neue Kredit diversifiziert unsere Finanzierungsbasis und trägt zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie bei. Vor allem aber ermöglicht er uns, unseren Kunden eine breitere Palette von leichten Elektro-Nutzfahrzeugen zu attraktiven Preisen anzubieten. Ayvens unterstützt seine Kunden maßgeblich dabei, sich beim Umstieg auf Elektrofahrzeuge der Komplexität des Marktes zu stellen. Leichte Nutzfahrzeuge sind wichtige Ausrüstung und müssen unabhängig vom Antrieb dem jeweiligen Zweck dienen. Mit branchenführenden Beratungstools und kompetenter Flottenberatung wollen wir für einen nahtlosen Umstieg auf Elektrofahrzeuge sorgen und gleichzeitig die Geschäftskontinuität sichern.“

EIB-Vizepräsident Ambroise Fayolle: „Die neue Finanzierung für Ayvens zeigt, welch führende Rolle die EIB mit ihren innovativen Finanzierungslösungen bei der Dekarbonisierung der europäischen Fahrzeugflotten und beim Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft spielt. Gerne helfen wir dabei, das Angebot von Elektrofahrzeugen für KMU auszuweiten, die zu Ayvens wichtigsten Kunden zählen.“  

 

Hintergrundinformationen

EIB

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren, friedlichen Welt. 

Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 nahezu 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 Projekte und machte Europa damit noch wettbewerbsfähiger und sicherer. Die EIB-Gruppe unterzeichnete 2024 in Frankreich über 100 Finanzierungen im Gesamtbetrag von 12,67 Milliarden Euro und mobilisierte damit in der Realwirtschaft Investitionen von rund 62 Milliarden Euro. 

Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in unserem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Rund 60 Prozent ihrer jährlichen Finanzierungen sind für Projekte bestimmt, die direkt zur Eindämmung des Klimawandels, zur Anpassung an seine Folgen und zu einer gesünderen Umwelt beitragen. Die Gruppe setzt sich für eine stärkere Integration der Märkte ein und mobilisiert mit ihrem Engagement zusätzliche Mittel. 2024 stieß sie Investitionen von mehr als 100 Milliarden Euro in Energiesicherheit an und ermöglichte 110 Milliarden Euro für Start-ups, Scale-ups und europäische Pioniere. Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließen in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt.

Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.

2024 vergab die Bank in Frankreich über 3,9 Milliarden Euro im Rahmen der Initiative REPowerEU, mit der die EU ihre Abhängigkeit von fossiler Energie verringern und die grüne Wende vorantreiben will.

Ayvens

Ayvens ist ein weltweit führendes Unternehmen für nachhaltige Mobilität, das sich dafür einsetzt, das Leben leichter zu gestalten. Wir verbessern die Mobilität seit Jahrzehnten, indem wir Full-Service-Leasing, flexible Abonnementservices, Fuhrparkmanagement sowie Multi-Mobility-Lösungen für internationale Großunternehmen, KMU, Fach- und Privatpersonen anbieten. Mit mehr als 14 500 Beschäftigten in 42 Ländern, 3,3 Millionen Fahrzeugen und der weltweit größten Mehrmarkenflotte von Elektrofahrzeugen sind wir in einer einzigartigen Position, den Weg zu Netto-Null-Emissionen zu ebnen und die digitale Transformation der Mobilitätsbranche anzuführen. Das Unternehmen ist im Compartment A von Euronext Paris notiert (ISIN: FR0013258662; Ticker: AYV). Mehrheitsaktionär von Ayvens ist die Société Générale.

Weitere Informationen finden Sie unter ayvens.com


 
[1] Quelle: Mobilitätsstrategie – Europäische Kommission

Archiv 2025

15.01.2025: Auf welche Ausstattung Gebrauchtwagenkäufer Wert legen

 

Archiv 2024

02.12.2024: Dr. Stefan Koch in den Internationalen Wirtschaftssenat berufen

27.08.2024: Laufend Gutes tun: 176.500 Euro beim ALD RUN FOR CHARITY 2024 gesammelt

22.08.2024: Das sind die Top-10-Gebrauchtwagen

23.07.2024: Mobility Guide 2024: E-Mobilitäts-Reife entwickelt sich unterschiedlich schnell

09.07.2024: Checkliste für die Urlaubsfahrt mit dem Dienstwagen

12.06.2024: Neue Geschäftsführung bei ALD Automotive | LeasePlan in Deutschland

22.04.2024: Ayvens Carmarket geht an den Start: ein führender Gebrauchtwagenmarktplatz für Autohändler

15.04.2024: RUN FOR CHARITY – Anmeldung für Spendenlauf um die Müritz eröffnet

22.02.2024: ALD Automotive kooperiert mit dem Fahrzeughersteller NIO für ein volldigitales Gewerbekundenleasing

11.01.2024: Mobility Guide: Neuer Kompass für Elektrifizierung

Archiv 2023

21.11.2023: Über eine halbe Million Elektrofahrzeuge von ALD Automotive und LeasePlan auf der Straße

02.11.2023: ALD Automotive und LeasePlan: Mit neuer Geschäftsführung zum gemeinsamen Unternehmen

26.09.2023: ALD Automotive I LeasePlan startet Privatleasing mit Lynk & Co in ganz Europa

21.08.2023: Eine Viertelmillion Euro für soziale Kinder- und Jugendprojekte – ALD RUN FOR CHARITY

21.07.2023: Neuer Lotus Eletre im Online-Leasing bei ALD Automotive

23.06.2023: ALD RUN FOR CHARITY – Anmeldung für Spendenlauf um die Müritz eröffnet

23.05.2023: ALD Automotive meldet die erfolgreiche Übernahme von LeasePlan und gibt Veränderungen in der lokalen Geschäftsführung bekannt

05.04.2023: ALD Automotive und ChargePoint gründen neues Unternehmen

10.02.2023: ALD Automotive kooperiert mit smart Europe für ein volldigitales Leasing

26.01.2023: ALD Automotive startet neues Mobility Portal

Archiv 2022

07.09.2022 131.000 Euro Spendensumme beim 15. ALD RUN FOR CHARITY erlaufen
20.07.2022 ALD Automotive Leasingangebot für Tesla jetzt direkt online buchbar [PDF]
15.07.2022 ALD RUN FOR CHARITY am 20. August 2022: Es geht wieder los! [PDF]
01.06.2022 ALD Automotive und ChargePoint kooperieren ab sofort auch in Deutschland [PDF]
22.01.2022 ALD Automotive kooperiert mit corporate benefits für Mitarbeiterleasingangebote [PDF]

Archiv 2021

11.11.2021 Lynk & Co und ALD Automotive starten gemeinsam volldigitale Mobilitätsangebote in Deutschland [PDF]
05.05.2021 ALD Automotive bietet gemeinsam mit Shell digitales Leasing an [PDF]
29.04.2021 Hyundai Fahrzeugübergabe Renafan [PDF]
07.04.2021 ALD Automotive steigert Bestand auf 200.000 Fahrzeuge [PDF]
01.02.2021 Polestar verstärkt Zusammenarbeit mit der ALD Automotive [PDF]

Archiv 2020

11.09.2020 Senat der Wirtschaft vertraut auf ALD Flex [PDF]
08.09.2020 ALD RUN FOR CHARITY am 29.08.2020: 73.400 Euro Spendensumme erlaufen [PDF]
08.06.2020 Neues digitales Privatleasingangebot von Hyundai Leasing inklusive attraktivem Versicherungspaket auf hyundai.de [PDF]
02.06.2020 Renault Fleet Services: seit 10 Jahren professionelles Full-Service Leasing in Deutschland [PDF]
27.05.2020 ALD Flex - die neue Mobilitätslösung der ALD Automotive [PDF]
15.04.2020 ALD Automotive hat neue Partnerschaft: Polestar Leasing [PDF]
13.02.2020 ALD Automotive erhält Förderurkunde von BMVI [PDF]
03.02.2020 ALD Automotive stellt neue Brand Identity vor [PDF]

Archiv 2019

20.11.2019 SHIFFL und GEMA Germany testen Elektromobilität [PDF]
27.08.2019 149.000 Euro Spendensummer beim 12. ALD RUN FOR CHARITY [PDF]
01.07.2019 ALD Automotive bietet ab sofort auch umfassende BMVI Förderung [PDF]

21.06.2019 Startschuss 12. RUN FOR CHARITY [PDF]
03.05.2019 10.000 Verträge für Jaguar Land Rover Fleet & Business Leasing [PDF]
22.03.2019 ALD Automotive spendet Ford Tourneo Connect [PDF]
19.02.2019 ALD Automotive Bilanz 2018 [PDF]

Archiv 2018

14.11.2018 ALD Automotive Lorenz Caffier bei ALD Automotive [PDF]
03.09.2018 ALD Automotive Fahrzeugübergabe MVD [PDF]
19.09.2018 ALD Automotive 50 Jahre [PDF]
29.08.2018 RUN FOR CHARITY - Resümee [PDF]
25.06.2018 RUN FOR CHARITY - Startschuss [PDF]
13.06.2018 ALD Automotive Carsharing [PDF]
15.03.2018 ALD Automotive steigert Fahrzeugbestand auf mehr als 1,5 Millionen Fahrzeuge weltweit [PDF]
18.01.2018 ALD Automotive spendet Ford Transit [PDF]

Archiv 2017

27.09.2017 ALD Automotive My-ALD-Hybrid-App [PDF]
15.09.2017 ALD Automotive - Präsenzausbau-international [PDF]
31.08.2017 RUN FOR CHARITY - Resümee [PDF]
24.07.2017 ALD Automotive - Müritz-Längs-Querung [PDF]
26.06.2017 ALD Automotive Fahrzeuguebergabe FRoSTA [PDF]
19.06.2017 RUN FOR CHARITY - 2017 - Startschuss [PDF]
18.04.2017 ALD Automotive Fahrzeugübergabe-DRK [PDF]

Archiv 2016

20.12.2016 ALD Automotive - 50.000 verkaufte Fahrzeuge über ALD carmarket [PDF]
04.10.2016 ALD Automotive My ALD jetzt auch als App [PDF]

30.08.2016 RUN FOR CHARITY überschreitet im 9. Jahr die Millionengrenze [PDF]
16.08.2016 RUN FOR CHARITY RR Evoque Cabrio Auktion [PDF]
13.06.2016 "ALD ecodrive": Wer fährt am umweltfreundlichsten? [PDF]

01.06.2016 9. RUN FOR CHARITY auf Millionenkurs [PDF]
28.04.2016 ALD Automotive mit neuem Internetauftritt [PDF]
18.04.2016 Intelligente Online-Flottensteuerung mit My ALD [PDF]
04.04.2016 ALD Automotive weiter auf Wachstumskurs [PDF]
08.02.2016 ALD Automotive spendet Ford Transit für die ARCHE [PDF]
01.02.2016 Startschuss für Infiniti Fleet Services [PDF]
21.01.2016 ALD Automotive erhält Wirtschaftspreis [PDF]

Archiv 2015

21.09.2015 ALD caroutlet Mobility Service [PDF]07.09.2015 RUN FOR CHARITY - Resumee [PDF]
21.08.2015 Geballtes Expertenwissen für die ALD Automotive [PDF]
10.08.2015 Caritas-Verband Arnsberg-Sundern entscheidet sich für die ALD Automotive [PDF]
30.06.2015 Ultra-Herausforderung beim RUN FOR CHARITY [PDF]
30.06.2015 RUN FOR CHARITY 2015 - Anmeldeschluss [PDF]
19.05.2015 RUN FOR CHARITY geht mit neuer Laufdisziplin in die achte Runde [PDF]
18.05.2015 Neue Partnerschaft zwischen ALD Automotive und Jaguar Land Rover Deutschland [PDF]
06.05.2015 DACHSER setzt auch in Deutschland auf ALD Automotive [PDF]
02.02.2015 GIS baut nun auch im Süden auf ALD Automotive [PDF]

 

 

 

Pressekontakt

Magnus Günther
Direktor Produktmanagement & Marketing
Tel.: +49 40 47104-1180
E-Mail: presse@aldautomotive.com